Phosphin (PH3) ist ein sehr giftiges, entzündliches Gas, das in der Halbleiterbranche verwendet wird sowie für chemische Prozesse. Es wird häufig für die Desinfektion von Getreide, Nahrungsmitteln und Tabak eingesetzt, bevor diese in andere Länder transportiert werden. Das von Industrial Scientific entwickelte GasBadge® Pro zeigt die Phosphinkonzentration präzise an und die Mehrgas-Warngeräte Ventis® Pro und MX6 iBrid® können mit einer optionalen Ansaugpumpe versehen werden, um die Messung der Phosphinkonzentration in beengten Räumen, beispielsweise in begasten Containern zu ermöglichen.
Gefährdung: |
Entzündlich – |
Explosiv UEG 1,79 % |
|
Klassifizierung: |
Gesundheit – |
Hochgiftig |
|
Synonyme: |
Celphos, Delicia, Detia, Phosphorwasserstoff, Phosphan, |
||
Grenzwerte: |
(OSHA) |
PEL\TWA: 0,3 ppm |
|
|
(ACGIH) |
STEL: 1 ppm |
|
|
(OSHA) |
IDLH: 50 ppm |
|
Branchen: |
Chemische Zwischenprodukte, Schmiermittel, Pestizide, Begasungsmittel |
Phosphin ist ein farbloses, brennbares, hochgiftiges Gas mit einem fischähnlichen oder knoblauchartigen Geruch. Phosphin greift das zentrale Nervensystem und die Lunge an und führt zu Lungenödemen. Nach der Belastung treten rasch Anzeichen wie Mattigkeit, Erbrechen oder Enge in der Brust auf. Selbst eine kurze Belastung durch eine akute Phosphin-Dosis kann zu chronischen neurologischen Störungen führen. Es ist darüber hinaus zu beachten, dass Phosphin leicht entzündlich ist und sich spontan an der Luft entzünden oder sogar explodieren kann, wenn es mit Sauerstoff in Kontakt kommt. Die gleichen Reaktionen können aus dem Kontakt von Phosphin mit Oxidationsmitteln, Halogenkohlenwasserstoff oder auch Aluminium und Kupfer auftreten. Aus diesem Grund ist bei jeglichem Umgang mit Phosphin extreme Vorsicht anzuraten.
Auswirkungen verschiedener PH3-Konzentrationen |
|
Phosphinkonzentration |
Auswirkungen auf den Menschen |
0,3 |
OSHA Zulässiger Grenzwert (PEL) |
1 |
OSHA Kurzzeitexposition (KZE) |
35 |
Durchfall, Brechreiz, Atemnot. |
500 |
Tödlich nach 45 Minuten. |
2000 |
Tödlich nach 1 - 3 Minuten. |
Quelle: American Industrial Hygiene Association |
Wenn es um lebensrettende Gaswarngeräte geht, können Sie es sich nicht leisten, im Dunkeln zu tappen. Moderne Gaswarngeräte verfügen über Funktionen, die Ihnen eindeutige Daten zum Status von Geräten und Sensoren bieten. Sie informieren den Benutzer über die richtige Reaktion bei einem Alarm und gewährleisten eine einfache Interpretation der Messwerte. Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit der Technologie, die eine Vereinfachung der Überwachung von Gasen für alle Benutzer ermöglicht.