Ob Sie ein Gaswarngerät für die Bereichsüberwachung oder den persönlichen Schutz benötigen, ein Eingas-Warngerät oder ein Mehrgas-Warngerät, bei uns finden Sie die passende Lösung für Ihre Anforderungen.
Mehrgas-Warngeräte erkennen vier, fünf oder sechs Gase und lassen sich so konfigurieren, dass sie auch in Ihrer Anwendung vor den Gefahren durch Gas warnen.
Erkennt bis zu fünf Gase und vernetzt die Teams dank seiner Alarmweitergabe und der Live-Überwachung aus der Ferne. Ein Totmannalarm, die Notruftaste und individuelle Mitteilungen am Display erleichtern die Kommunikation bei einem Notfall.
Erkennt bis zu sechs Gase dank hunderter möglicher Sensorkombinationen und einer internen Pumpe, die über einen Motor verfügt. Das MX6 iBrid ist flexibel und bietet einen erweiterten Schutz vor Gas dank der Funktionen für Probennahme und Genehmigungen.
Ein ultra-portables und robustes Gaswarngerät, das bis zu vier Gase erkennt. Die Ventis® Aufsteckpumpe macht zusätzliche Gaswarngeräte überflüssig und ermöglicht den nahtlosen Wechsel zwischen der Überwachung zum persönlichen Schutz und dem Betreten beengter Räume.
Bei Eingas-Warngeräten handelt es sich um tragbare Geräte, die nur wenig Wartung benötigen und einen verbesserten Schutz bieten.
Verbessern Sie die Sicherheit der Mitarbeiter und profitieren Sie von einer wartungsfreien Lösung zur Überwachung von Gasen mit DualSense®-Technologie. Redundante Sensoren ermöglichen eine extrem genaue Messung von Gasen in der Atmosphäre und verringern so das Risiko eines Gerätefehlers.
Freuen Sie sich über ein Eingas-Warngerät mit den Funktionen eines Mehrgas-Warngeräts sowie der Guaranteed for Life™ Garantie. Einfache Umstellung auf die Überwachung einer Reihe giftiger Gase dank der austauschbaren Sensoren.
Laute akustische Alarme, leuchtende LED-Anzeigen und Alarm-Handlungsanweisungen sind auch an den geschäftigsten Arbeitsplätzen nicht zu übersehen. Dank der lokalen Überwachung und der Überwachung aus der Ferne wissen die Teams vor Ort sowie die Sicherheitsbeauftragten an anderen Standorten, wie sie auf eine Gefahr reagieren müssen.